Innovationen für nachhaltige Textilproduktion: Lenze pr?sentiert auf der ITMA Asia das Motor Drive System IE5/IE6

Singapur/Aerzen, 28. Oktober 2025 – Die Anforderungen an Nachhaltigkeit in der Industrie steigen rasant. Besonders bei Neuanlagen und Modernisierungen rückt die Reduktion der Netzanschlussleistung und der Betriebskosten in den Mittelpunkt. Lenze begegnet diesem globalen Bedarf mit einer L?sung, die Ma?st?be setzt: Das Motor Drive System IE5/IE6. Mit Wirkungsgradklassen bis IE6 und einem sensorlosen Regelungskonzept bietet Lenze eine international einsetzbare Technologie. Die Kombination aus hoher Energieeffizienz, einfacher Integration und robuster Performance macht das System zur idealen Wahl für Maschinenbauer und Endkunden, die nach f?rderf?higen L?sungen suchen, um ihre Energiekosten und CO?-Emissionen nachhaltig zu reduzieren. Diese L?sung pr?sentiert Lenze auf der weltweit gr??ten Messe für Textil- und Bekleidungstechnik, der ITMA Asia (28.–31. Oktober 2025 in Singapur), in Halle 7, Stand B201.

Mit innovativer Antriebstechnologie setzt Lenze neue Ma?st?be in der sensorlosen Regelung industrieller Anwendungen. Die Open-Loop-Regelung der IE5/IE6-Motoren bietet eine hocheffiziente L?sung für Anwendungen, die auf hohe Pr?zision setzen. Dank eines Anlaufmoments von bis zu 300?% ab 0?U/min und einer hochaufl?senden Rotorpositionserkennung erm?glichen die Motoren eine exakte Drehmomentsteuerung ohne zus?tzliche Hardware. Die Technologie reduziert Motorverluste um über 60?% gegenüber IE2/IE3 und senkt gleichzeitig die Systemkosten um bis zu 50?%. Besonders in dynamischen Anwendungen wie Textilmaschinen überzeugt das Open-Loop-Konzept durch seine Energieeffizienz, Robustheit und einfache Integration.

Beeindruckende Performance: 300 Prozent Startmoment (?berlastmoment)

Das Motor Drive System IE5/IE6 erm?glicht ein ?berlastmoment von bis zu 300?% direkt aus dem Stillstand. Der Start auf Volllast gelingt zuverl?ssig und ganz ohne Motorrückführung – eine leistungsf?hige Kombination aus Effizienz und Einfachheit. Das bedeutet: für den kontinuierlichen Betrieb kann das System exakter, da nicht überdimensioniert, ausgelegt werden und liefert dann sofort die ben?tigte Leistung.

Lenze bietet den neuen Synchronmotor m550 in den Leistungen von 0,25 – 11 Kilowatt (kW) und m650 für dynamische Anwendungen in 0,75 – 22 kW. Beide k?nnen mit den Getrieben aus dem Lenze-Baukasten nahtlos kombiniert werden. Es stehen Stirnrad-, Winkel-, oder Kegelradgetriebe für die unterschiedlichsten Anforderungen zur Auswahl.

Geberlos und sicher

Dank pr?ziser Steuerung des Synchronmotors m550/m650 ist geberloses Positionieren mit dem i550 m?glich. Die integrierten Sicherheitsfunktionen wie Safe Torque Off (STO) gew?hrleisten Maschinen- und Personenschutz. Zukünftig wird das System um weitere geberlose Sicherheitsfunktionen wie Safe Limited Speed (SLS) erg?nzt.

Energieeffizienz und Transparenz inklusive

Die integrierte Energierückspeisung der L?sung führt überschüssige Energie automatisch ins Netz zurück – ganz ohne zus?tzliche Hardware. ?ber die IO-Link-Schnittstelle erhalten Maschinenbetreiber zudem hochwertige Informationen der Maschinensensorik und profitieren von erh?hter Anlagentransparenz.

Effizienz trifft Skalierbarkeit

Das Motor Drive System IE5/IE6 erfüllt alle aktuellen und zukünftigen Energieeffizienz-Normen und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verh?ltnis. Dank des innovativen Regelungsverfahrens k?nnen viele Anwendungen ohne externe Rückführung gel?st werden, für die klassischerweise Servosysteme zum Einsatz kommen, wie zum Beispiel beim Warentransport im Finishingbereich. Dadurch ist das System besonders robust, wartungsarm und kosteneffizient – ideal für die Anforderungen der Textilindustrie.

?Unser Funktionsmodell mit zwei stilisierten Maschinenelementen demonstriert dies anhand von Bewegungsaufgaben im Bereich Drehzahlsynchronisation und Positionierung ?u?erst eindrucksvoll und dynamisch“, so Klaus Dierkes. Die Kombination besteht aus den Motoren m550/m650, den Getrieben g500 und der aktuellen Umrichtergeneration i550 und i650. Der erste Synchronmotor, der so einfach in der Handhabung ist wie ein Asynchronmotor.

Kontaktformular