Von null auf hundert: Das IE5/IE6 Motor Drive System mit i650 motec setzt neue Standards in Sachen Performance und Effizienz

Barcelona/Aerzen, 16. September 2025. Mit dem Motor Drive System IE5/IE6 setzt Lenze neue Ma?st?be in der dezentralen Antriebstechnik. Im Zentrum steht der Frequenzumrichter i650 motec, der in Kombination mit dem Synchronmotor m550/m650 eine leistungsstarke und energieeffiziente L?sung für anspruchsvolle Anwendungen bietet, wie sie in der Printing-Industrie zum Einsatz kommen.  

Der i650 motec überzeugt durch seine integrierte Logic PLC und eine Positionierfunktion, die die eigenst?ndige Bewegungssteuerung ohne übergeordnete Steuerung erm?glicht. Damit eignet sich das System ideal für Anwendungen wie Formatverstellungen oder Folienumwickler.

Beeindruckende Performance: 300 Prozent Startmoment (?berlastmoment)

Auch die hohe Performance ist den Kunden wichtig: ?Wir versprechen 300 Prozent ?berlastmoment aus dem Stand und liefern das auch. Ohne Probleme gelingt aus dem Stillstand der Start auf Volllast“ und das ohne Motorrückführung, betont Klaus Dierkes, Produktmanager Elektromechanik. Das bedeutet: für den kontinuierlichen Betrieb kann das System exakter, da nicht überdimensioniert, ausgelegt werden und liefert dann sofort die ben?tigte Leistung.

Lenze bietet den neuen Synchronmotor m550 in den Leistungen von 0,25 –11 kW und m650 für dynamische Anwendungen in 0,75 – 22 kW. Beide k?nnen mit den Getrieben aus dem Lenze-Baukasten nahtlos kombiniert werden.

Es stehen Stirnrad-, Winkel-, oder Kegelradgetriebe für die unterschiedlichsten Anforderungen zur Auswahl.

Die ersten Testkunden haben bei der Auslegung mit dem neuen EASY System Designer von Lenze gearbeitet. Das Ergebnis: eine exakt dimensionierte Antriebsl?sung bis hin zur energieeffizienten Maschinenauslegung. Der webbasierte Engineering-Assistent zeigt den Energieverbrauch der jeweiligen Anwendung und Antriebskomponenten auf.

Geberlos und sicher

Dank pr?ziser Steuerung des Synchronmotors m550/m650 ist geberloses Positionieren mit dem i650 motec m?glich. Die integrierten Sicherheitsfunktionen wie Safe Torque Off (STO) oder Safe Torque Off over CIP (Common Industrial Protocol) gew?hrleisten Maschinen- und Personenschutz. Zukünftig wird das System um weitere geberlose Sicherheitsfunktionen wie SLS erg?nzt.

Energieeffizienz und Transparenz inklusive

Auch in puncto Nachhaltigkeit überzeugt das Motor Drive System: Die Kombination aus Motor, Getriebe und Umrichter reduziert die Motorverluste um bis zu 60 %. Die integrierte Energierückspeisung im motec führt überschüssige Energie automatisch ins Netz zurück – ganz ohne zus?tzliche Hardware. ?ber die IO-Link-Schnittstelle erhalten Maschinenbetreiber zudem hochwertige Informationen der Maschinensensorik und profitieren von erh?hter Anlagentransparenz.

Das neue Motor Drive System ist ?u?erst ressourcenschonend. Die sensorlose Rückführung bedeutet hardwareseitig eine budgetschonende Kettenreaktion: kein teures Feedbacksystem, kompakterer Antrieb, keine teuren Kabel.  Weiterer Effekt: Montage und Installation gelingen schnell und sicher.

Wird der hocheffiziente Motor mit dem dezentralen Umrichter i550 oder i650 motec geregelt, kann auf noch mehr Hardware verzichtet werden, denn Bremswiderst?nde sind nicht notwendig. Die im motec integrierte Rückspeiseeinheit speist anfallende Bremsenergie zurück ins Netz. Auch die Schaltschrankumrichter i500 cabinet k?nnen über den DC-Verbund überschüssige Energie austauschen und anderen Achsen zur Verfügung stellen.

Die in der Druckmaschine h?ufig verwendete Formatverstellung von Druckwalzen l?st Lenze neu: ?Wir nutzen den SLSM-Algorithmus (Sensorless Synchron Motor Control) im Umrichter, damit erreichen wir die Leistung eines geschlossenen Regelkreises ohne Motorfeedbacksystem und Verkabelung. So realisieren wir eine sensorlose und exakte Positionsbestimmung“, so Klaus Dierkes.

 

Kontaktformular